Analyse natuerlicher und krankheitsspezifischer Autoantikoerper am Beispiel des mitochondrialen Antigen/Antikoerper-Systems
Projektleitung und Mitarbeiter
Berg,P. A. (Prof. Dr. med., Ph. D.), Klein, R. (Dr. med. habil.), gemeinsam
mit: Baum, H. (Ph. D., Dept. of Biochem., King's College, London),
Bianchi, L. (Prof. Dr. med., Path. Inst., Univ. Basel), Midvedt,
T. (Ph. D., Dept. of Med. Microb. Ecol., Stockholm), Poupon,
R. (M. D., INSERM, Villejuif Cedex), Timpl, R. (Prof. Dr. rer. nat.,
Max Planck-Inst., Martinsried)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Dem natuerlichen Abwehrsystem kommt
eine grosse Bedeutung zu beim Schutz vor Infektionen. Ist dieses
System defekt, kann aber auch die Entstehung von Autoimmunerkrankungen
beguenstigt werden als Folge einer ungenuegenden Elimination
infektioeser Agentien. Die hierbei auftretenden ,natuerlich
vorkommenden` Autoantikoerper sind zu unterscheiden von den ,echten`
Autoantikoerpern. Am Beispiel der antimitochondrialen Antikoerper
(AMA) soll die Beziehung zwischen den krankheitsspezifischen AMA bei
Patienten mit primaer-biliaerer Zirrhose (PBC) und den natuerlich
vorkommenden AMA (NOMA) bei deren Angehoerigen untersucht werden. Von
diesen Untersuchungen erhoffen wir uns ein besseres Verstaendnis fuer
die Rolle aetiopathogenetischer Mechanismen bei Autoimmunerkrankungen
und insbesondere der PBC.
Mittelgeber
Drittmittelfinanzierung: DFG
Publikationen
Klein, R.,
Berg, P. A.: Demonstration of "naturally occurring mitochondrial
antibodies" in family members of patients with primary biliary
cirrhosis. - Hepatology 12, 335-341 (1990).
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise